ETF & Indexfonds
Kostenvergleich: Welche deutschen ETFs wirklich günstig sind
ETFs (Exchange Traded Funds) haben sich in den letzten Jahren als beliebte Anlagemöglichkeit etabliert, insbesondere bei Privatanlegern, die nach kostengünstigen und einfachen Wegen suchen, um ihr Geld zu investieren. Doch wie bei jeder Anlagemöglichkeit variieren auch die Kosten von ETF zu ETF erheblich. In diesem Artikel nehmen wir einen detaillierten Kostenvergleich vor und klären, welche deutschen ETFs wirklich günstig sind.
Ein ETF ist ein Investmentfonds, der an Börsen gehandelt wird und meist einen Index abbildet. Der Vorteil von ETFs liegt darin, dass sie eine breite Diversifikation bieten und vergleichsweise kostengünstig sind. Doch auch bei ETFs gibt es Unterschiede – insbesondere bei den Verwaltungskosten, die direkt die Rendite des Anlegers beeinflussen können.
Im Allgemeinen setzen sich die Kosten eines ETFs aus den sogenannten Total Expense Ratio (TER) sowie eventuellen Handelsgebühren zusammen. Während die TER die jährlichen Verwaltungskosten des Fonds widerspiegelt, fallen bei jedem Kauf und Verkauf zusätzliche Gebühren durch den Broker an. Beim Kostenvergleich ist es daher wichtig, beide Faktoren zu berücksichtigen.
Total Expense Ratio (TER): Die TER ist der entscheidende Faktor, wenn es um die laufenden Kosten eines ETFs geht. Sie gibt an, wie viel Prozent des Fondsvolumens jährlich für Verwaltung, Verwahrung und andere Kosten aufgewendet werden. Eine niedrige TER ist in der Regel ein Indikator für einen kostengünstigen ETF.
Handelsgebühren: Diese Gebühren fallen an, wenn man einen ETF kauft oder verkauft. Sie variieren je nach Broker und Handelsplatz. Wer regelmäßig handelt, sollte auf die Höhe dieser Gebühren achten.
Tracking Difference: Diese Kennzahl gibt an, wie genau ein ETF den zugrunde liegenden Index nachbildet. Eine hohe Tracking Difference kann auf hohe Kosten und ineffiziente Verwaltung hinweisen.
Im deutschen ETF-Markt gibt es mittlerweile zahlreiche Anbieter, die sehr günstige ETFs anbieten. Einige der bekanntesten Anbieter sind iShares, Xtrackers und Lyxor. Diese Anbieter haben ETFs im Angebot, die auf den DAX, den MSCI World oder den MSCI Emerging Markets ausgerichtet sind. Der Kostenvergleich zeigt, dass insbesondere iShares und Xtrackers regelmäßig zu den günstigeren Optionen gehören.
Der iShares Core MSCI World UCITS ETF (WKN: A0RPX2) gehört zu den bekanntesten und kostengünstigsten ETFs auf den MSCI World Index. Mit einer TER von nur 0,20 % ist dieser ETF besonders attraktiv für langfristige Anleger. Zudem ist der ETF in verschiedenen Ausführungen verfügbar, sodass Anleger zwischen Ausschüttung und Thesaurierung wählen können. Auch die Handelsgebühren sind in der Regel moderat, was diesen ETF zu einer der besten Optionen für eine kostengünstige Weltmarkt-Diversifikation macht.
Ein weiterer sehr günstiger ETF ist der Xtrackers MSCI World UCITS ETF (WKN: A1XEY6). Dieser ETF hat ebenfalls eine sehr niedrige TER von 0,19 %, was ihn zu einer der besten Optionen im Bereich der globalen Aktienmärkte macht. Besonders für Anleger, die auf internationale Diversifikation setzen, ist dieser ETF eine empfehlenswerte Wahl. Auch die Handelskosten sind im Vergleich zu anderen Anbietern relativ gering, was ihn zu einer kosteneffizienten Wahl für regelmäßige Investitionen macht.
Der Lyxor MSCI World UCITS ETF (WKN: LYX0AG) ist ein weiteres Beispiel für einen kostengünstigen ETF. Mit einer TER von nur 0,30 % liegt dieser ETF im unteren Preissegment. Besonders für Anleger, die auf eine breite Streuung über die größten globalen Unternehmen setzen möchten, ist dieser ETF eine sehr gute Wahl. Zwar ist die TER etwas höher als bei iShares und Xtrackers, doch die Handelsgebühren sind ebenfalls wettbewerbsfähig, sodass auch dieser ETF in einem Kostenvergleich gut abschneidet.
Neben globalen ETFs bieten deutsche Anbieter auch ETFs an, die den deutschen Aktienindex DAX abbilden. Diese ETFs sind besonders für Anleger interessant, die auf den deutschen Markt setzen möchten. Auch hier gibt es einige sehr kostengünstige Optionen.
Der iShares Core DAX UCITS ETF (WKN: 593393) gehört zu den bekanntesten und günstigsten DAX ETFs. Mit einer TER von nur 0,16 % ist er einer der kostengünstigsten DAX-ETFs auf dem Markt. Zusätzlich bietet dieser ETF eine hohe Liquidität, was die Handelsgebühren gering hält. Der ETF bildet den DAX exakt ab und ist daher eine ideale Wahl für Anleger, die von der Entwicklung des deutschen Marktes profitieren möchten.
Der Xtrackers DAX UCITS ETF (WKN: DBX1A2) hat eine TER von 0,09 %, was ihn zu einem der günstigsten DAX-ETFs macht. Besonders für Anleger, die in den deutschen Markt investieren möchten, aber auf niedrige Kosten achten, ist dieser ETF eine sehr attraktive Option. Der ETF bietet zudem eine hohe Liquidität und geringe Handelsgebühren, was ihn zu einer der besten Optionen für Investoren im DAX-Index macht.
Im Kostenvergleich zeigt sich, dass insbesondere die iShares Core ETFs und die Xtrackers ETFs zu den günstigsten Optionen auf dem Markt gehören. Bei globalen ETFs sind die iShares Core MSCI World und der Xtrackers MSCI World die besten Wahl, während im Bereich der DAX ETFs der Xtrackers DAX UCITS ETF mit einer TER von nur 0,09 % besonders hervorzuheben ist.
Wichtig ist, dass Anleger nicht nur die TER, sondern auch die Handelsgebühren und die Tracking Difference in ihren Kostenvergleich einbeziehen. Für langfristige Anleger, die regelmäßig investieren, können auch geringe Unterschiede in den Handelsgebühren eine erhebliche Rolle spielen.
Letztlich hängt die Wahl des richtigen ETFs immer von den individuellen Präferenzen und Zielen des Anlegers ab. Wer jedoch auf niedrige Kosten und eine effiziente Nachbildung des Marktes Wert legt, findet in den genannten ETFs sehr gute, kostengünstige Optionen.